Ohrakupunktur nach Thews
Die Akupunktur stellt eine der ältesten Heilmethoden in der Geschichte der Menschheit dar. Als eine Sonderform kann die Akupunktur der Ohrmuschel angesehen werden.
Das menschliche Ohr spiegelt den Organismus vollständig wider. Jedes Organ und jede anatomische Struktur des Körpers wird durch eine Zone oder einen Punkt im Ohr repräsentiert. Durch das Abtasten des Ohres kann man feststellen, welche Reflexpunkte am Ohr empfindlich reagieren. Dort hinein werden die Nadeln gesetzt. Durch die Stimulation dieser Punkte möchte man regulierend auf die entsprechenden Strukturen einwirken. Dabei findet man Punkte, die gegen Entzündungen, Kopfschmerzen, Migräne, Allergien, Atemwegserkrankungen, Magen-Darm Erkrankungen, Lernstörungen, Sucht und psychogenen Störungen wirken oder dem seelischen-vegetativen Ausgleich dienen.
